Wenn das Heizen zu teuer wird

27.12.11 • 13:17 Uhr • HeizPellets24 News • Oliver Klapschus

Wenn die Tage kürzer und kälter werden, stellen viele Mieter mit Entsetzen fest, dass ihre Heizkosten unverhältnismäßig hoch sind. Auch die Politik brütet momentan über dieser Thematik: Die Grünen sind zum Beispiel im Begriff, einen Kurswechsel ihrer Wohnungspolitik vorzunehmen. Demnach sollen ihrer Meinung nach in Zukunft weniger Neubauten nach energetischen Standards gefördert werden, weil gerade jetzt die Sanierung von bestehenden Wohnungen wesentlich dringlicher sei und die Heizkosten von Familien, die in älteren Wohnungen leben, teilweise unerhört wären.

Energieeffizientes Wohnen

Die Nebenkosten niedrig halten – das steht für viele Bauherren ganz oben auf ihrer Liste der Prioritäten. Wer heute Mietobjekte in den großen deutschen Städten baut, der achtet auch auf die Energieeffizienz. Vor Kurzem wurden in Berlin sogar Häuser vorgestellt, die mehr Energie produzieren, als sie verbrauchen, und auf diese Weise sogar noch ein Elektroauto in der Garage mit Strom versorgen können. Doch von solchen Zukunftsprojekten haben die Mieter momentan herzlich wenig und sie zahlen in den Wintermonaten in einigen Härtefällen sogar mehr für ihre Heizkosten als für ihre Kaltmiete. Wohnungen finden bei Immonet ist heute zwar einerseits ein Leichtes, doch bei dem aktuellen Unterangebot an Wohnraum sind viele Wohnungssuchende auch bereit, eine Wohnung mit Macken anzumieten. Die immensen Heizkosten werden in den meisten Fällen allerdings unterschätzt und sobald der erste Frost einsetzt, kommt dann für viele das böse Erwachen. Mit ihrem Kurswechsel liegen die Grünen deshalb nach Meinung der meisten Mieter genau richtig. Und auch die Wohneigentumsförderung wollen die Grünen auf den Prüfstand stellen: Zehn Millionen Euro könnten durch Einsparungen für neue Wohnungen frei werden – davon würden insbesondere Senioren, aber auch Rollstuhlfahrer, Studenten und Auszubildende profitieren. Jens Kerstan, seines Zeichens GAL-Fraktionschef, fordert zudem eine Reform der direkten Demokratie, um die Erschließung neuen Wohnraumes zu ermöglichen.

Die Stromkosten zur Weihnachtszeit

Natürlich erhöhen sich im Winter nicht allein die Heizkosten: Auch der Stromverbrauch schießt in die Höhe - schließlich wird es früher dunkel und die Tage sind insgesamt auch kürzer, so dass man schon am frühen Morgen das Licht einschalten muss und abends dementsprechend früh wieder auf die Beleuchtung angewiesen ist. Doch wirklich astronomisch wird die Rechnung erst zur Weihnachtszeit hin. Die festliche Beleuchtung an den Fenstern und am Weihnachtsbaum hat eben seinen Preis und während sich die Menschen vor einigen Dekaden noch keine Gedanken darüber machten, ob sie die Beleuchtung in der Nacht nun vom Netz nehmen sollten oder nicht, spielt es im Jahre 2011 für viele eine ganz erhebliche Rolle. Traurig ist, dass man auch aus diesem Grund in den deutschen Großstädten immer weniger erleuchtete Fenster sieht.

Aktuelle Pelletspreise:
Deutschland: 244,23 € inkl. MwSt. (Durchschnitt pro Tonne bei einer Gesamtabnahme von 6,1 t DINplus Pellets, entspr. 3.000 Litern Heizöl)
Österreich: 200,75 € inkl. MwSt. (Durchschnitt pro Tonne bei einer Gesamtabnahme von 6,1 t DINplus Pellets, entspr. 3.000 Litern Heizöl)

HeizPellets24-Tipp: Nutzen Sie die Feiertage um Ihren Pelletvorrat zu überprüfen und ggf. eine Bestellung auszulösen – schauen Sie auch nach Sackware! www.heizpellets24.de – 08.12.2011


 

Holzpellets
288,47 €
Veränderung
-1,34 %
zur Vorwoche
Holzpellets
288,47 €
/1.000kg
Ø DE € 1.000 kg Preis bei 6.000 kg Gesamtabnahme

HeizPellets24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preis der letzten 12 Monate für 1.000 kg bei 6.000 kg Gesamtabnahme.
Pelletpreise zurück im grünen Bereich - Jetzt bloß nicht überreizen
07.05.25 • 18:34 Uhr • Oliver Klapschus
Der Preis für Holzpellets hat seinen Abwärtstrend im April fortgesetzt und die Notierungen in Deutschland haben zwischen 1. und 30. April gut 30 Euro je Tonne bzw. zehn Prozent nachgegeben. In Österreich ging es rund 20 Euro und in der Schweiz 15 Franken je Tonne abwärts. Auch in der ersten Mai-Woche gab es weitere Verluste. Damit ist die spätwinterliche Preisspitze weitgehend abgebaut und je nach Weiterlesen
Holzpellets günstiger – Preise geraten ins Rutschen
03.04.25 • 17:16 Uhr • Oliver Klapschus
Die Pelletpreise in der DACH-Region machen zum Start in den April einen Schwenk nach unten. In Deutschland sind lose Holzpellets nun wieder billiger als Sackware und es geht um durchschnittlich acht Euro je Tonne auf 322 Euro abwärts. In Österreich brechen die Preise, um 13 Euro auf nunmehr 302 Euro je Tonne, regelrecht ein. Lediglich in der Schweiz zeigen sich zum Monatswechsel keine Veränderungen. Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv