Holzpellets weiter auf dem aufsteigenden Ast

07.02.14 • 15:16 Uhr • HeizPellets24 News • Oliver Klapschus

Bereits im Jahr 2012 war Deutschland als Hersteller von Holzpellets an führender Position. In 2013 konnte dieser Stand ausgebaut werden, mit einer Produktion von 2,25 Millionen Tonnen. Auch die Heizungen, dazu zählen auch Pelletöfen, verzeichnen weiterhin ein starkes Wachstum. Alleine im Jahr 2013 gab es 43.000 neue Feuerstellen. Laut dem DEPV (Deutscher Energieholz- und Pelletverband e.V.) sind es jetzt knapp 330.000 Anlagen in ganz Deutschland.

Zu diesem Anstieg an Heizungen dürfte auch das aktuelle Zinsniveau beigetragen haben. Wer im vergangenen Jahr sanieren wollte, konnte ausgesprochen günstig Finanzieren. Dies hat vielen unentschlossenen Hausbesitzern die ausschlaggebende Entscheidungshilfe gegeben. Auch für 2014 rechnet der DEPV mit einem relativ konstanten Anstieg der Pelletheizung, trotz gestiegener Pelletpreise. Etwa 15% waren die kleinen Brennstoffbriketts in 2013 teurer als noch in 2012. Viele Verbrauer hatte das verärgert, da sie auch vor allem aus Kostengründen erst kürzlich umgerüstet hatten. Der DEPV erklärt den Anstieg mit einer punktuell schwierigen Versorgungslage mit Sägespänen. Trotz des offensichtlichen Anstiegs bleibt zu beachten, dass Pellets dennoch etwa 35% günstiger sind, als das Heizen mit Heizöl. Dieses war im Jahr 2013 jedoch ausgesprochen preiswert, sodass der Ärger einiger frisch gebackener Pelletheizungsbesitzer verständlich war.

Doch die Energiewende kann nur funktionieren, wenn die Einspar- und Fördermöglichkeiten dem Endverbraucher gut erläutert werden, so der DEPV. So fördert der Bund beispielsweise die Umrüstung der Heizung mit Geldern, welche die Amortisierungsdauer auf unter zehn Jahre verkürzen können. Außerdem ist für den Endverbraucher die kontinuierliche Qualität von großer Bedeutung. Es muss transparent sein, welche Bedingungen ein Händler sowie auch der Hersteller erfüllen muss, um zertifiziert zu sein. „Die wichtigsten Voraussetzungen für einen verlässlichen Energieträger erfüllen Pellets in Deutschland, indem sie für eine hohe Brennstoffqualität stehen, gepaart mit transparenter Preisentwicklung und breiter Verfügbarkeit“, bestätigt Martin Bentele, der geschäftsführende Vorsitzende beim DEPV.
So lohnt das Umrüsten auch in schwächeren Pelletjahren wie 2013. Außerdem rechnen Experten auch in 2014 mit einem weiteren Anstieg der Produktion in Deutschland um 100.000 Tonnen. Die gute Versorgungslage wird auch die Preise wieder beruhigen, sodass nicht mit einem weiteren Anstieg zu rechnen ist.

 

Aktuelle Pelletspreise:
Deutschland: 269,00 € inkl. MwSt. (Durchschnitt pro Tonne bei einer Gesamtabnahme von 6,1 t DINplus Pellets, entspr. 3.000 Litern Heizöl)
Österreich: 287,30 € inkl. MwSt. (Durchschnitt pro Tonne bei einer Gesamtabnahme von 6,1 t DINplus Pellets, entspr. 3.000 Litern Heizöl)

HeizPellets24-Tipp: Informieren Sie sich vor der Anschaffung einer neuen Heizung unbedingt beim Bund nach möglichen Förderungen. Auch Energieberater kennen sich häufig in diesem Gebiet aus und können dem Kunden zur Seite stehen. www.heizpellets24.de - 07.02.2014

 

Holzpellets
316,83 €
Veränderung
+1,99 %
zur Vorwoche
Holzpellets
316,83 €
/1.000kg
Ø DE € 1.000 kg Preis bei 6.000 kg Gesamtabnahme

HeizPellets24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preis der letzten 12 Monate für 1.000 kg bei 6.000 kg Gesamtabnahme.
Pelletpreise: Zweite Welle baut sich auf
04.09.25 • 17:22 Uhr • Oliver Klapschus
Die Preise für Holzpellets zeigten im August einen klaren Aufwärtstrend. In Deutschland wurde mit einem Plus von neun Prozent die 300-Euro-Marke geknackt und auch Anfang September ist eine steigende Preistendenz zu verzeichnen. Die Tonne lose Holzpellets kostet im deutschlandweiten Durchschnitt 310 Euro zuzüglich Einblaspauschale. Besonders deutlich ging es zuletzt mit den Preisen für Sackware nach Weiterlesen
Holzpellets: Klare Kaufgelegenheit im August
31.07.25 • 14:44 Uhr • Oliver Klapschus
Die Preise für Holzpellets auf dem deutschen Markt konnten im Laufe des Julis leicht zulegen. Lose Ware verteuerte sich entsprechend der HeizPellets24-Erhebung im Bundesdurchschnitt um 2,2 Prozent, Sackware um 3,8 Prozent. In Österreich und der Schweiz blieben die Pelletpreise mit Änderungen von unter einem Prozent konstant. Die Nachfrage erreichte im Juli erneut die hohen Werte aus dem Juni und zog Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv