Moderne Pelletkessel immer effizienter

16.12.13 • 13:48 Uhr • HeizPellets24 News • Oliver Klapschus

Bei der Überlegung auf eine neue Pelletheizung umzurüsten spielen viele Faktoren eine Rolle. Am Ende drehen sich in der Regel fast alle Überlegungen zwar um die Kosten und vor allem um die Kostensenkungen, jedoch diese zu berechnen erfordert etwas Geschick. Neben den offensichtlichen Zahlen, wie dem Preis des Heizkessels beispielsweise, ist es vor allem wichtig zu wissen welche Kosten monatlich auf einen zukommen. Erst dann kann man berechnen, wann ein Kessel sich amortisiert hat.


Von Laien wird oft ein weiterer wichtiger Fakt vernachlässigt, dies sind die realistischen energetischen Aufwandszahlen. Hier wird gemessen, wie viel Energie verschiedene Kessel tatsächlich aus einem Kilogramm Pellets gewinnen können. Bisher wurden Pelletkessel immer nach DIN V 4701-10 bewertet. Diese geht von einem standardisierten Wert aus, bei der neue Kessel zu schlecht weg kamen. Moderne Pelletkessel sind deutlich effizienter geworden und amortisieren sich daher auch bedeutend schneller. Die übliche Faustformel 1 kg Pellets = 2 Liter Heizöl gilt damit nur auf dem Papier. Selbstverständlich bleibt es dabei, dass 1 kg Pellets 4,8 kWh haben, wohingegen 1 Liter Heizöl eben 10 KWh hat, jedoch ist die Ausnutzung des Potenzials entscheidend.


Ein guter Kessel schafft eine Verwertung von bis zu 96% der möglichen Energie, andere Kessel dagegen erreichen nur um die 90%. Genaue Zahlen findet man seit Anfang Dezember im Netz auf der Internetseite der DEPV. Hier sind 135 Kesseltypen mit Ihren genauen Werten nach Herstellerangabe aufgelistet, sodass dieser wichtige Faktor in Zukunft mit einberechnet werden kann. Dies ist natürlich nicht nur für den Kunden selbst von hoher Relevanz, sondern auch für Energieberater oder Planer.


Aktuelle Pelletspreise:
Deutschland: 265,00 € inkl. MwSt. (Durchschnitt pro Tonne bei einer Gesamtabnahme von 6,1 t DINplus Pellets, entspr. 3.000 Litern Heizöl)
Österreich: 283,80 € inkl. MwSt. (Durchschnitt pro Tonne bei einer Gesamtabnahme von 6,1 t DINplus Pellets, entspr. 3.000 Litern Heizöl)


HeizPellets24-Tipp: Es gibt viele verschiedene Normen für Pellets. Sie alle regeln neben der Größe der Pellets auch deren Inhaltsstoffe. Pellets dürfen selbstverständlich nur aus reinem Holz bestehen, doch Holz ist nicht gleich Holz! Es ist wichtig zu wissen, welche Mindestanforderungen man an die eigene Heizware stellt. www.heizpellets24.de - 16.12.2013

 

Holzpellets
288,89 €
Veränderung
-1,19 %
zur Vorwoche
Holzpellets
288,89 €
/1.000kg
Ø DE € 1.000 kg Preis bei 6.000 kg Gesamtabnahme

HeizPellets24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preis der letzten 12 Monate für 1.000 kg bei 6.000 kg Gesamtabnahme.
Pelletpreise zurück im grünen Bereich - Jetzt bloß nicht überreizen
07.05.25 • 18:34 Uhr • Oliver Klapschus
Der Preis für Holzpellets hat seinen Abwärtstrend im April fortgesetzt und die Notierungen in Deutschland haben zwischen 1. und 30. April gut 30 Euro je Tonne bzw. zehn Prozent nachgegeben. In Österreich ging es rund 20 Euro und in der Schweiz 15 Franken je Tonne abwärts. Auch in der ersten Mai-Woche gab es weitere Verluste. Damit ist die spätwinterliche Preisspitze weitgehend abgebaut und je nach Weiterlesen
Holzpellets günstiger – Preise geraten ins Rutschen
03.04.25 • 17:16 Uhr • Oliver Klapschus
Die Pelletpreise in der DACH-Region machen zum Start in den April einen Schwenk nach unten. In Deutschland sind lose Holzpellets nun wieder billiger als Sackware und es geht um durchschnittlich acht Euro je Tonne auf 322 Euro abwärts. In Österreich brechen die Preise, um 13 Euro auf nunmehr 302 Euro je Tonne, regelrecht ein. Lediglich in der Schweiz zeigen sich zum Monatswechsel keine Veränderungen. Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv