Der Holzpelletsmarkt – eine junge Branche im steten Wandel

07.02.13 • 12:40 Uhr • HeizPellets24 News • Oliver Klapschus

Aktuell befinden sich die Preise für Holzpellets auf einem sehr hohen Niveau, jedoch ist dies kein Grund zur Panik. Die Preise für Holzpellets waren schon einmal so hoch, nämlich im Winter 2006/2007. Darauffolgend sind die Preise aber auch wieder enorm abgefallen. Das Geschäft wird deutlich von der Rohstoffverfügbarkeit geprägt. Der Orkan Kyrill, der im Januar 2007 durch Deutschland wütete trug zu dem Preisverfall im Jahresverlauf 2007 enorm bei, der sich bis zum Sommer 2008 fortsetze. Umgeknickte und entwurzelte Bäume sorgten für einen Überschuss des Rohstoffs Holz, so dass eine temporäre Überproduktion entstand und die Holzpelletspreise in der Folge sanken. Seit Mitte/ Ende 2008 sind die Vorräte aufgebraucht und die Pelletpreise steigen seit dem kontinuierlich aber sehr moderat an.

Da die Branche nicht vorhersagen kann, wann ein Sturm einem Preishoch entgegenwirken kann, wird geschaut, wie man die Rohstoffmenge auf anderem Wege erweitern kann. Aktuell werden dabei Privatwälder, vor allem Kleinprivatwälder ins Visier genommen, denn ca. 44% der deutschen Wälder befinden sich in Privatbesitz. Die Bezeichnung Privatbesitz darf dabei allerdings nicht falsch verstanden werden, denn es heißt nicht, dass 44% der deutschen Wälder einzelnen Personen gehören, sondern dass der Wald im Eigentum von natürlichen oder juristischen Personen oder auch Personengesellschaften ist.
Ca. 53% der Privatwälder werden als Kleinprivatwälder (5-200Hektra Waldfläche) bezeichnet, welche derzeit vermehrt als Rohstofflieferant gewonnen werden sollen. Die Pelletbranche bemüht sich die Besitzer zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder zu animieren und so für eine größere anhaltende Rohstoffmenge zu sorgen. Daraus würde eine Preisstabilität für Verbraucher von Holzpellets resultieren.

Aktuelle Pelletspreise:
Deutschland: 228,11 € inkl. MwSt. (Durchschnitt pro Tonne bei einer Gesamtabnahme von 6,1 t DINplus Pellets, entspr. 3.000 Litern Heizöl)
Österreich: 200,75 € inkl. MwSt. (Durchschnitt pro Tonne bei einer Gesamtabnahme von 6,1 t DINplus Pellets, entspr. 3.000 Litern Heizöl)

HeizPellets24-Tipp: Witterungsbedingt steigen die Pelletpreise im Winter immer auf das höchste Niveau im Jahresvergleich. Probieren Sie Ihren Bevorratungsrhytmus auf den Sommer zu verlagern. www.heizpellets24.de – 07.02.2013

Holzpellets
359,50 €
Veränderung
+2,02 %
zur Vorwoche
Holzpellets
359,50 €
/1.000kg
Ø DE € 1.000 kg Preis bei 6.000 kg Gesamtabnahme

HeizPellets24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizPellets24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Holzpellets: Preisanstieg am Scheitelpunkt?
09.10.25 • 13:45 Uhr • Oliver Klapschus
Holzpellets-Kunden müssen im Herbst 2025 weitere Preissteigerungen hinnehmen. Die vorwinterliche Bevorratungswelle trifft auf ein relativ knappes Warenangebot. Die Nachfrage nach Pellets geht preisbedingt leicht zurück, bleibt aufgrund der saisonalen Komponente jedoch insgesamt auf einem hohen Niveau. Wer sich noch nicht mit Brennstoff bevorratet hat, sollte sich beeilen, denn die Heizperiode 2025 Weiterlesen
Pelletpreise: Zweite Welle baut sich auf
04.09.25 • 17:22 Uhr • Oliver Klapschus
Die Preise für Holzpellets zeigten im August einen klaren Aufwärtstrend. In Deutschland wurde mit einem Plus von neun Prozent die 300-Euro-Marke geknackt und auch Anfang September ist eine steigende Preistendenz zu verzeichnen. Die Tonne lose Holzpellets kostet im deutschlandweiten Durchschnitt 310 Euro zuzüglich Einblaspauschale. Besonders deutlich ging es zuletzt mit den Preisen für Sackware nach Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv